01.03.2025
0
1 min
Inklusive Kommunikationsangebote stellen sicher, dass alle Menschen Zugang zu wichtigen Informationen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. Barrierefreie Formate in der Form von mehrsprachigen Inhalten und digitaler Zugänglichkeit fördern Chancengleichheit und soziale Integration.
Barrierefreie Kommunikation ist ein grundlegender Bestandteil sozialer Teilhabe und digitaler Inklusion. Damit Informationen auch wirklich alle Menschen erreichen, müssen sie so gestaltet sein, dass sie verständlich, zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von Alter, Behinderung, Sprache oder Bildungshintergrund. Kommunen haben die Aufgabe, sowohl analoge als auch digitale Informationswege barrierefrei zu gestalten, um niemanden auszuschließen. Das stärkt Vertrauen, Eigenständigkeit und die demokratische Beteiligung der gesamten Bevölkerung.