01.03.2025
0
50 sek
Eine klimagerechte Planung minimiert Emissionen, schützt natürliche Ressourcen und erhöht die Lebensqualität. Durch vorausschauende Maßnahmen können Orte widerstandsfähiger gegenüber Klimafolgen werden und langfristig nachhaltig wachsen.
Kommunen sind zentrale Akteure im Klimaschutz. Sie gestalten Rahmenbedingungen, setzen Impulse und schaffen Vertrauen – ob durch Bauleitplanung, klimaneutrale Verwaltung oder lokale Wirtschaftsförderung. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat zu drei besonders wirkungsvollen Handlungsfeldern kompakte Fokuspapiere veröffentlicht, die praktische Hinweise, Beispiele und Handlungsempfehlungen geben. Ideal für Gemeinden, die Klimaschutz mit konkreten Entscheidungen im Alltag verknüpfen wollen.
Regionale Wertschöpfung durch kommunalen Klimaschutz
Wie Kommunen durch gezielte Klimaschutzmaßnahmen lokale Unternehmen stärken, Beschäftigung sichern und regionale Wirtschaftskreisläufe fördern können.
PDF öffnen
Klimaschutz in der Bauleitplanung
Welche Möglichkeiten es gibt, Klimaschutz rechtssicher in kommunale Planungsverfahren zu integrieren – von der Wärmeplanung bis zur Mobilitätswende.
PDF öffnen
Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung
Wie Verwaltungen ihre eigenen Gebäude, Fuhrparks und Prozesse klimaneutral gestalten können – mit Beispielen, Checklisten und konkreten Maßnahmen.
PDF öffnen