MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Abfallwirtschaft

01.03.2025

0

43 sek

Eine ressourcenschonende Abfallwirtschaft minimiert Umweltbelastungen und fördert Recycling sowie Kreislaufwirtschaft. Durch gezielte Maßnahmen kann Abfall reduziert, die Entsorgung optimiert und die Sensibilisierung für nachhaltiges Handeln gestärkt werden.

Abfallwirtschaft © KI-generiertes Bild: OpenAI DALL·E

Abfallvermeidung und -bewirtschaftung – Klimaschutz beginnt bei den Ressourcen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfall ist ein zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Recycling und ressourcenschonende Beschaffung können Kommunen nicht nur CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch Kosten sparen und das Bewusstsein in der Bevölkerung stärken.

Moderne Abfallwirtschaft denkt über die bloße Entsorgung hinaus: Sie integriert Bildungsarbeit, kreislaufwirtschaftliche Ansätze und fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren – vom Wertstoffhof bis zur Zero-Waste-Initiative. Kommunen haben hier Gestaltungsspielraum, etwa durch Gebührenmodelle, Förderprogramme oder öffentlichkeitswirksame Kampagnen.


Mehr zum Thema auf klimschutz-kommune.de

Abfall im Klimaschutzkontext – Überblick, Strategien und Beispiele für Kommunen
 Die Themenseite bietet fundiertes Wissen, Handlungsempfehlungen und gute Praxisbeispiele rund um die klimafreundliche Abfallwirtschaft in Städten und Gemeinden.
 www.klimaschutz-kommune.de/abfall