MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Klimawandelanpassungen

01.03.2025

0

1 min

Die frühzeitige Berücksichtigung von Klimawandelanpassungen schützt Infrastruktur, Natur und Lebensqualität. Resiliente Maßnahmen helfen, langfristige Schäden zu vermeiden und den Ort zukunftssicher zu gestalten.

Klimawandelanpassungen © KI-generiertes Bild: OpenAI DALL·E

Klimaanpassung in Kommunen – heute handeln für die Lebensqualität von morgen

Die Folgen des Klimawandels – Hitzewellen, Starkregen, Dürre oder hohe UV-Belastung – sind längst im Alltag vieler Kommunen angekommen. Neben Klimaschutz gewinnt daher die Klimaanpassung an Bedeutung: Städte, Gemeinden, Landkreise und soziale Einrichtungen müssen sich vorausschauend auf Veränderungen einstellen, um Lebensqualität, Gesundheit und Infrastruktur zu schützen.

Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) und das Umweltbundesamt (UBA) unterstützen Kommunen mit Wissen, Werkzeugen und Beispielen aus der Praxis. Die folgenden Materialien helfen bei der Entwicklung, Umsetzung und Verankerung von Klimaanpassungsstrategien – konkret, verständlich und handlungsorientiert.


🔗 Empfohlene Materialien zur kommunalen Klimaanpassung:

📘 Strategien und Konzepte zur Klimaanpassung entwickeln (ZKA)
 Ein kompakter Leitfaden für Kommunen, die strukturiert an Klimaanpassungsstrategien arbeiten möchten – mit Tipps für Prozessgestaltung, Datengrundlagen und Maßnahmenplanung.
 👉 PDF öffnen

🌍 Themenseite Klimaanpassung beim Umweltbundesamt (UBA)
 Die zentrale UBA-Seite bündelt Hintergrundwissen, Werkzeuge und Praxisbeispiele zur Klimaanpassung auf kommunaler Ebene.
 👉 Zur Website

🏥 Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (ZKA)
 Ein praxisnaher Leitfaden, wie Pflegeeinrichtungen, Kitas oder soziale Dienste hitze- und klimafest gemacht werden können – mit Fokus auf vulnerable Gruppen.
 👉 PDF öffnen

🏞️ Klimaanpassung im Landkreis – Handlungshilfen für Kreisebene (ZKA)
 Ein Überblick über Rolle, Verantwortung und Handlungsspielräume von Landkreisen – inkl. Praxisbeispielen, Förderhinweisen und Kooperationsansätzen.
 👉 PDF öffnen


Ob kleine Gemeinde oder großer Landkreis – Klimaanpassung ist Standortvorsorge. Wer sie strategisch angeht, schützt nicht nur Infrastruktur, sondern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort.