MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Land.Leben.Klima – Azubis für neue Zukunftsgestalter-Teams gesucht

16.05.2025

0

2 min

Gestalten Sie Klimaschutz vor Ort – fördern Sie jetzt Ihre Azubi-Teams!

Land.Leben.Klima © Land.Leben.Klima. / Über.Morgen gGmbH

Möchten Sie Ihre Auszubildenden aktiv in ein zukunftsweisendes Klima-Projekt einbinden und zugleich die Arbeitgeberattraktivität Ihres Unternehmens stärken? Dann nutzen Sie jetzt die Chance, Teil des Projektes “Land.Leben.Klima.” zu werden und Ihre Azubi-Teams zu motivieren, innovative Ideen für Klima- und Lebensqualität auf dem Land zu entwickeln.

Projektüberblick

Zwischen dem 1. September 2026 und dem 31. August 2026 setzen Auszubildende in kleinen Teams von ein bis drei Personen eigenverantwortliche Klima- und Standortprojekte um. Die Vorhaben reichen von nachhaltigen Mobilitätslösungen über regionale Energieprojekte bis hin zu Bildungsinitiativen – immer mit dem Ziel, das Leben auf dem Land attraktiver und klimafreundlicher zu gestalten.

Ihr Nutzen als Betrieb

  • Motivation und Fachkräftesicherung: Ihre Auszubildenden übernehmen praxisnahe Verantwortung und entwickeln wichtige Kompetenzen im Projektmanagement, in der Teamarbeit und in der Kommunikation.
  • Öffentlichkeitswirkung: Die besten Projekte präsentieren sich auf der Jobfactory MV 2026 – mit medialer Begleitung, Siegerehrung und Preisgeldern bis zu 4.200 Euro pro Team.
  • Innovationsimpulse: Neue Ideen und frische Perspektiven fördern interne Verbesserungen und erhöhen Ihre Sichtbarkeit als modernen, nachhaltigkeitsorientierten Ausbildungsbetrieb.

Förderbedingungen

  • Zeitbudget: Ihre Auszubildenden erhalten wöchentlich drei Stunden “Zukunftszeit” während der Ausbildungszeit für die Projektarbeit.
  • Finanzielle Unterstützung: Preisgelder in zwei Tranchen (Start- und Abschlussphase) unterstützen Material- und Reisekosten.
  • Workshops und Netzwerk: Vier regionale Werkstätten zu Themen wie Weltklima, Betriebsklima, Karriereplanung und Storytelling bieten fachliche Inputs und Kontakt zu Expert*innen.

So werden Sie Partner

  1. Anmeldung: Bis zum 15. Juli 2025 melden Sie Ihr Unternehmen und die Projektteams Ihrer Auszubildenden über dieses Online-Formular und laden Ihre Unterlagen hier hoch.
  2. Vereinbarung: Im Anschluss schließen Sie mit den ausgewählten Azubi-Teams und der Berufsschule eine Kooperationsvereinbarung zur konkreten Zeit- und Ressourcenplanung.
  3. Projektumsetzung: Die Teams arbeiten eigenständig, Sie begleiten sie als Mentor*in und stellen die benötigten Ressourcen bereit.

Termine im Überblick

  • Bewerbungsschluss: 15. Juli 2025
  • Auswahlentscheid: Ende Juli 2025 durch einen unabhängigen Beirat
  • Projektzeitraum: 1. September 2025 bis 31. August 2026
  • Abschlusspräsentation: 9. und 10. Oktober 2026 auf der Jobfactory

Kontakt und Anmeldung

Projektträger: Über.Morgen gGmbH
E-Mail: landlebenklima@uebermorgen.info
Website: Land.Leben.Klima. - Zukunftshandeln MV
Anmeldung: LAND.LEBEN.KLIMA - Mitmacherklärung | Survio®

Stärken Sie Ihre Ausbildungsqualität, fördern Sie das Engagement Ihrer Nachwuchskräfte und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Klimaschutz – mit Land.Leben.Klima.