01.03.2025
0
1 min
Ein fundiertes Verständnis der landesweiten und regionalen Tourismusstrategie hilft, lokale Maßnahmen gezielt auszurichten und Synergien zu nutzen. So kann der eigene Ort besser in übergeordnete Konzepte eingebunden und nachhaltig weiterentwickelt werden.
Die Landestourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern dient als strategischer Leitfaden für die touristische Entwicklung des Bundeslandes. Sie wurde in einem umfassenden Beteiligungsprozess erstellt und legt die zentralen Handlungsfelder fest, um Mecklenburg-Vorpommern als attraktives Reiseziel weiter zu stärken. Wichtige Schwerpunkte der Konzeption sind:
Die Konzeption versteht sich als dynamischer Prozess, der regelmäßig überprüft und an aktuelle Entwicklungen angepasst wird. Weitere Informationen und die vollständige Konzeption findest du hier: https://tourismus.mv/artikel/landestourismuskonzeption-mecklenburg-vorpommern
Unter dem Claim „Mecklenburg-Vorpommern. Das Urlaubsland“ positioniert sich das Bundesland als erstklassiges Reiseziel mit hoher Kompetenz im Tourismus. Diese Markenstrategie zielt darauf ab, die vielfältigen touristischen Angebote des Landes einheitlich zu kommunizieren und ein starkes, wiedererkennbares Image zu schaffen. Die Marke betont die natürlichen Schönheiten, kulturellen Highlights und die hohe Lebensqualität Mecklenburg-Vorpommerns. Weitere Details zur Markenstrategie und zum Design finden sich hier: https://urlaubsnachrichten.de/artikel/die-urlaubsmarke-auf-dem-weg-in-die-zukunft