01.03.2025
0
53 sek
Intakte Ökosysteme sind die Grundlage für Klimaschutz, Artenvielfalt und eine hohe Lebensqualität. Durch nachhaltige Nutzung und gezielte Schutzmaßnahmen können sie langfristig erhalten und gestärkt werden.
Gesunde Ökosysteme – Wälder, Moore, Gewässer, Wiesen, Küstenlandschaften – sind die Grundlage für unser Leben. Sie regulieren das Klima, reinigen Luft und Wasser, sichern Biodiversität und bieten Schutz vor Extremwetter. Gleichzeitig sind sie Lebensraum, Erholungsort und Identitätsstifter für Menschen vor Ort.
Kommunen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz und der Wiederherstellung ökologischer Systeme. Sie verfügen über Einflussmöglichkeiten bei:
Ein intakter Naturhaushalt ist kein „Nice-to-have“, sondern eine Investition in die Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Regionen – besonders im Angesicht des Klimawandels.
Mehr zum Thema auf kommunale-biodiversitaet.de
Plattform für Kommunen zum Schutz von Biodiversität und Ökosystemen
Die Website bündelt Informationen, Fördertipps, gute Praxis und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Städte, Gemeinden und Kreise, die sich aktiv für den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen einsetzen wollen.
www.kommunale-biodiversitaet.de