10.07.2025
0
59 sek
Ort
Berlin
Informationen zur Veranstaltung
Digitale Rad- und Wandertouren gehören längst zum Standard in vielen Tourismusregionen. Doch wie gut sind die Daten wirklich, die Gästen zur Verfügung gestellt werden? Und wie lässt sich die Qualität digitaler Tourenvorschläge systematisch verbessern?
Im neuen DTV-Workshop „Route 3.0“ lernen Sie, wie Sie digitale Touren professionell aufbereiten, prüfen und für Ihre Gäste hochwertig zur Verfügung stellen. Auf Grundlage der vom DTV entwickelten Kriterienliste erarbeiten Sie praxisnah, was eine gute digitale Route ausmacht – und wie sich Fehler, Konflikte und veraltete Inhalte vermeiden lassen.
Ob komoot, Outdooractive oder OpenStreetMap: Der Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine sichere und nutzerfreundliche Tourenplanung – verständlich, anwendungsorientiert und ohne Vorkenntnisse. Gearbeitet wird direkt am eigenen Laptop – mit Übungen an echten Beispielen und konkreten Tipps für die tägliche Praxis.
Bitte beachten Sie das die Teilnahme an beiden Tagen notwendig ist um ein Zertifikat zu erhalten.
Ziel ist es, digitale Touren zu erstellen, die aktuell, nachvollziehbar und rechtskonform sind – und Gästen ein verlässliches Outdoor-Erlebnis bieten.
Ort: Deutscher Tourismusverband, Schillstraße 9, 10785 Berlin
Termin: 24.–25. September 2025
Zeiten:
Technik: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit HDMI-Anschluss mit.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus touristischen Organisationen, Betrieben und Tourist-Informationen
Ansprechpartnerin:
Chiara Weinforth
weinforth@deutschertourismusverband.de
030 / 856215 - 123
Jetzt Platz sichern und digitale Touren zukunftsfähig gestalten!
24.09.2025 | 12:00 bis 17:00 Uhr
Teil 1
25.09.2025 | 09:00 bis 14:00 Uhr
Teil 2