01.03.2025
0
44 sek
Ein effizientes Energiemanagement senkt Kosten, reduziert Emissionen und stärkt die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Durch erneuerbare Energien und intelligente Lösungen kann der Energieverbrauch nachhaltig optimiert werden.
Energie ist ein zentraler Hebel für Klimaschutz – und auch für die kommunalen Haushalte. Ein professionelles kommunales Energiemanagement hilft dabei, den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden, Liegenschaften, Straßenbeleuchtung und technischen Anlagen systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu optimieren.
Durch gezielte Maßnahmen wie:
können Kommunen nicht nur Kosten dauerhaft senken, sondern auch einen wirksamen Beitrag zur Erreichung ihrer Klimaziele leisten. Besonders wirksam: der Aufbau eines strukturierten Energiemanagements mit klaren Zuständigkeiten, Zielwerten und regelmäßiger Erfolgskontrolle.
Mehr zum Thema auf klimaschutz-kommune.de
Energie im kommunalen Klimaschutz – Handlungshilfen und Beispiele
Die Themenseite bietet Hintergrundwissen, Checklisten, Instrumente und Praxisbeispiele für ein wirksames Energiemanagement in Städten, Gemeinden und Landkreisen.
www.klimaschutz-kommune.de/energie